◉ Aber: Hoffnung lebt! 🙏🏻 Das neue Café heißt Erbstück – und der Name klingt doch vielversprechend, oder? Vielleicht ist ja noch ein bisschen Malik-Magie übrig…
◉ Und als wäre es Schicksal: Eröffnung ist Freitag um 18 Uhr – unsere klassische f&i-Zeit🔮✨ Perfekt also, um gemeinsam zu testen, ob das Erbstück eine würdige Nachfolge ist.
Diesen Samstag ist es soweit: Wir gründen f&i e.V.!!! ❤️🎭
Das neue Buchungssystem des Hochschulsports macht feste Gruppen unmöglich und damit auch stabile Gruppendynamiken. Für Improkurse ein echter Rückschritt. Wir wollen das ändern und weiterhin feste, bezahlbare Improkurse in Münster anbieten. Deshalb gründen wir den f&i e.V.! 🫱🏻🫲🏻💪🏻
Die Gründungsversammlung findet am Samstag, den 21.06., um 18 Uhr im Forum der KSHG statt 🗺️
Sie ist öffentlich – kommt also gern vorbei, wenn ihr bei diesem historischen Ereignis dabei sein wollt oder Lust habt, euch im Verein einzubringen🫶🏻 Meldet euch gerne bei mir tim@freiundimprovisiert.de wenn ihr teilnehmen möchtet oder Fragen habt :)
👉🏻 Wichtig: Die Hochschulgruppe frei & improvisiert bleibt unabhängig davon bestehen, ebenso wie die Trainings am Freitag und Samstag! 🙏🏻
Am Samstag den 14.06. um 18:30 Uhr ist es wieder so weit! f&i tritt auf im Gesellschaftszimmer des SpecOps!❤️🫶🏻
Der Auftritt am 14.06. wird die Welt des Improtheaters mit der Welt der Gedichte vereinen! So werden Improszenen von Gedichten und Gedichte von Improszenen inspiriert 🤌🏻
Wie das genau aussehen wird, können wir uns noch überlegen und genau da seid ihr gefragt! 🫵🏻💞 Falls ihr Lust habt beim Auftritt mitzumachen schreibt mir gerne eine Nachricht tim@freiundimprovisiert.de
In einer seperaten Gruppe werden wir uns besprechen, um 2-3 Proben zu veranstalten und ein geiles Programm überlegen wie wir die Gedichtswelt mit der Improwelt verbinden!💪🏻👍🏻
Ich freu mich auf euch!❤️ Bei Fragen jeglicher Art meldet euch gerne bei mir!🫶🏻
Und wir haben ein tolles Program auf die Beine gestellt mit dem Ziel, Improtheater explizit als einen Raum des Empowerments zu gestalten. Kommt euch ausprobieren und bemerkt, was ihr alles so könnt! 💪 Als Teil des Empowermärz werden wir in den verschiedenen Trainings das Awareness Toolkit vorstellen, welches Werkzeuge und Strukturen enthält, um das Wohlbefinden von allen zu unterstützen. 🥰 In diesem Monat, wo auch der Feministische Kampftag gefeiert wird, wollen wir Trainings anbieten, die f&i gezielt zu einem inklusiveren Ort machen für Personen, die in unserer Gesellschaft diskriminiert werden. 🌈
Deswegen startet unser Programm auch mit einer FLINTA* Stunde am Samstag 8. März. Die Ankündingen für dieses Training kommen dann heute Nachmittag. 💌
Stay tuned, stay strong, und wir freuen uns, mit euch solidarisches Empowerment zu erkunden und feiern! 🎉🌸
Hier nochmal die Trainings mit teilweise etwas längerer Beschreibung als Übersicht:
08.03. FLINTA* Training (Marie & Josephine)
Anfängerinnen-freundliches Wohlfühl-Impro-Training für FLINTA Personen. Wir nehmen uns Zeit und ermutigen uns gegenseitig, die Bühne zu genießen!
Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen – also für all jene, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität patriarchal diskriminiert werden.
15.03. Dancing on my own (Joscha)
Es geht um Soloszenen und Solosequenzen. Dabei kann eine Person auch gleich mal in mehrere Charaktere schlüpfen. Das kann Mut verlangen und ist am Anfang vielleicht neu und gewöhnungsbedürftig, zeigt einem aber auch zu was man fähig ist und soll Spaß machen. 💃
22.03. Lass dich fallen! (Marie & Emma)
…die Anderen fangen dich! Hier wollen wir durch Vertrauensübungen Raum schaffen für gegenseitige Unterstützung und erkunden, wie loslassen sich gut anfüllen kann…
28.03. Theater als Werkzeug: Die Methoden Augusto Boals (Julian)
In diesem Workshop bekommst du Einblicke in Methoden des Empowerments, die in den 1970er Jahren von dem brasilianischen Theaterpädagogen Augusto Boal entwickelt wurden. Das „Theater der Unterdrückten“ umfasst das Forumtheater, das Zeitungstheater, das Unsichtbare Theater und das Legislative Theater. Der Workshop zeigt interaktiv verschiedene Sichtweisen von Konflikten und möchte dazu inspirieren, sich mit diesen Werkzeugen den heute wichtigen Themen soziale Spaltung und Friedensförderung zu widmen
29.03. Bold Play⚡🎭
This session will be about trusting ourselves and others to play as boldly as possible! Central to the session will be the liberating improv mantra: ‚Dare to fail!‘ ❤️🫱🏻🫲🏻
Endlich ist es soweit und wir können feierlich die diesjährige Improwerkstatt ankündigen und die Anmeldung für euch freischalten! 🥳🥳🥳 In diesem Jahr veranstaltet unser Improwerkstatt Orga-Team eine 2-tägige Veranstaltung und viele Trainierende werden Workshops zu unterschiedlichen Themen anbieten. Auf dieser Seite findet ihr einen Überblick zu den Workshops, alle wichtigen Fakten und natürlich auch den Link zur Anmeldung.
◉ Samstag: Am Samstag wird es erneut eine Probe für den Auftritt am Sonntag geben und daher wird dort kein reguläres Training stattfinden :)
◉ Sonntag: Am Sonntag ist es dann endlich so weit und der Auftritt kommt auf die Bühne! 18 Uhr im Gesellschaftszimmer des SpecOps, Eintritt frei, Spenden gern gesehen, kommt zahlreich vorbei und bringt Freunde & Familie mit!🫂🫶🏻
Ich wünsche euch ein schönes frei & improvisiertes Wochenende❤️
Aller guten Dinge sind… mindestens 3! Deshalb gehen wir mit dem Impro Wohnzimmer am Mittwoch, den 24.04. in die dritte Runde! Seid dabei beim offenen Impro-Abend im Café Saras Wohnzimmer! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei. Wie immer gilt – einfach zum Zuschauen oder zum Mitspielen ☺️ Los geht’s ab 18 Uhr bis 20 Uhr.
Was habt ihr am Mittwoch, den 20. März vor? Noch nichts? Dann kommt doch zum zweiten offenen Impro-Abend im Café Saras Wohnzimmer! Der erste Abend im Februar hat uns und Sara so viel Spaß gemacht, dass wir das Angebot gleich nochmal wiederholen wollen. Michelle und Hinrich werden euch durch den Abend und die Impro Spiele leiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei. Und wie beim letzten Mal – einfach zum Zuschauen oder zum Mitspielen ☺️ Los geht’s ab 18 Uhr bis 20 Uhr.
Für die Trainings im März organisiert f&i aufgrund des 8. März (Internationaler Tag für den feministischen Kampf gegen patriarchale Gewalt) eine ganz besondere Veranstaltung. Wir nehmen Diskriminierung und Gewalt bei f&i sehr ernst und wollen aktiv daran arbeiten f&i zu einem noch besseren Ort für alle zu machen, auch für schutzbedürftige und marginalisierte Menschen! Wir haben eine Arbeitsgruppe für diese Themen gegründet, und ihr werdet bald noch mehr darüber erfahren. :) In der Zwischenzeit wird es eine Reihe von Trainings rund um das Thema EMPOWERMENT geben, bei welchen wir versuchen durch Improvisation die Teilnehmenden aktiv zu empowern die Grenzen ihrer Komfortzone zu erkunden und sich trauen ihre Grenzen zu kommunizieren.
01.03: Los geht es mit dem ersten Französisch-Training von f&i! Janus und Marie werden euch durch die Schwierigkeiten des Improvisierens in einer anderen Sprache führen und wie immer werden wir alle unsere Versuche abfeiern, egal ob erfolgreich oder nicht. Scheiter heiter eben!
02.03: Am 2. März bieten Anna und Marie einen Raum, in dem man es wagen kann, laut zu sein, aber auch die Möglichkeit entdeckt, Raum für die Stimme anderer zu schaffen. Du hast etwas zu sagen mit deiner tollen Stimme? Dann komm vorbei!
08.03: Anlässlich des internationalen Tages für den feministischen Kampf gegen patriarchale Gewalt veranstaltet f&i sein erstes FLINTA*-Training, ein Training, das nur für Frauen, Lesben, Intersexuelle, Nicht-binäre, Trans- und Agender-Personen und daher nicht für Cis-Männer offen ist. Wir werden eine Einführung in die Improvisationswelt geben, welche von feministischen Theorien inspiriert ist. Wir versuchen noch, uns mit der von „Pro-Choice-Münster“ organisierten, feministischen Demonstration abzustimmen und werden den Ort und die Zeiten dann rechtzeitig bekannt geben.
09.03: An diesem wichtigen Wochenende werden Leo und Anna beim Training einige Werkzeuge und Techniken vorstellen, um zu lernen, wie man die anderen strahlen lässt und dafür sorgt, dass sich die Mitspielerinnen auf der Bühne wohl fühlen und wie Mensch eine hilfreicher Spielpartner*in ist.
23.03: Ende März geben Tim und Marie ein Training auf Englisch mit Schwerpunkt auf der Körperpräsenz auf der Bühne. Mit Inspiration des freien Tanzes und weniger mit der trägen Last der Sprache nutzen wir die Gruppensolidarität, um unser Selbstvertrauen sowohl auf als auch neben der Bühne zu stärken.
Detailliertere Ankündigungen für jedes Training kommen bald. Stay tuned, um keine Informationen und vielleicht ein weiteres überraschendes Empowerment-Training zu verpassen! 😊
Kürzlich haben wir euch die Veranstaltung „Impro-Wohnzimmer mit f&i“ angekündigt, wovon wir euch heute berichten wollen. Am vergangenen Mittwochabend haben sich sowohl neugierige Zuschauende als auch improbegeisterte Spielende im Café Saras Wohnzimmer zu einem netten und unterhaltsamen Impro-Abend getroffen. Die Veranstaltung war eine Mischung aus offenem Impro-Training und einer Open Stage – mit gemütlicher Wohnzimmer-Konzert Atmosphäre. Wie auch bei unseren üblichen Trainings haben wir uns erst ein bisschen gemeinsam aufgewärmt und dann verschiedene Impro Spiele und Szenen gespielt. Das Besondere an diesem Abend: zu jedem Zeitpunkt konnte man ganz frei entscheiden, ob man sich aus der entspannten Zuschauenden-Position auf die Bühne in eine Szene wagt. Für die f&i Orga war dieses Format ein neuer Versuch, Impro zu den Menschen und die Menschen zum Impro zu bringen. Uns hat es jedenfalls großen Spaß gemacht und auch Sara und ihr Team fanden es toll. Wir können uns gut vorstellen, den Wohnzimmer-Abend nochmal zu wiederholen und werden euch auf jeden Fall rechtzeitig Bescheid geben.