Dieses Training hat zum Ziel, einen Raum speziell für FLINTA*-Personen zu eröffnen, um gemeinsam zu spielen und sich Zeit zu nehmen, die Bühne zu genießen. 💃 Wir werden erkunden, was uns im Spiel Freude bereitet ✨ und wie wir dieser Freude folgen und mit dem Raum teilen können. Am Ende werden wir uns auch nochmal Zeit nehmen, um über eure Erfahrungen bei f&i zu sprechen, wenn euch also etwas auf dem Herzen liegt, könnt ihr das dort gerne teilen. 🏳🌈❤🏳⚧
Reminder: Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen – also für all jene, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität patriarchal diskriminiert werden. Das bedeutet, dass das Training ohne cis-Männer stattfindet und wir somit den Raum allein für FLINTA*s öffnen. In diesem geschützten Raum können wir uns ausprobieren und uns gegenseitig empowern!
🗺 Wir treffen uns am Samstag um 18h im Raum U82, in der KSHG. Wegbeschreibung.
Und wir haben ein tolles Program auf die Beine gestellt mit dem Ziel, Improtheater explizit als einen Raum des Empowerments zu gestalten. Kommt euch ausprobieren und bemerkt, was ihr alles so könnt! 💪 Als Teil des Empowermärz werden wir in den verschiedenen Trainings das Awareness Toolkit vorstellen, welches Werkzeuge und Strukturen enthält, um das Wohlbefinden von allen zu unterstützen. 🥰 In diesem Monat, wo auch der Feministische Kampftag gefeiert wird, wollen wir Trainings anbieten, die f&i gezielt zu einem inklusiveren Ort machen für Personen, die in unserer Gesellschaft diskriminiert werden. 🌈
Deswegen startet unser Programm auch mit einer FLINTA* Stunde am Samstag 8. März. Die Ankündingen für dieses Training kommen dann heute Nachmittag. 💌
Stay tuned, stay strong, und wir freuen uns, mit euch solidarisches Empowerment zu erkunden und feiern! 🎉🌸
Hier nochmal die Trainings mit teilweise etwas längerer Beschreibung als Übersicht:
08.03. FLINTA* Training (Marie & Josephine)
Anfängerinnen-freundliches Wohlfühl-Impro-Training für FLINTA Personen. Wir nehmen uns Zeit und ermutigen uns gegenseitig, die Bühne zu genießen!
Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen – also für all jene, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität patriarchal diskriminiert werden.
15.03. Dancing on my own (Joscha)
Es geht um Soloszenen und Solosequenzen. Dabei kann eine Person auch gleich mal in mehrere Charaktere schlüpfen. Das kann Mut verlangen und ist am Anfang vielleicht neu und gewöhnungsbedürftig, zeigt einem aber auch zu was man fähig ist und soll Spaß machen. 💃
22.03. Lass dich fallen! (Marie & Emma)
…die Anderen fangen dich! Hier wollen wir durch Vertrauensübungen Raum schaffen für gegenseitige Unterstützung und erkunden, wie loslassen sich gut anfüllen kann…
28.03. Theater als Werkzeug: Die Methoden Augusto Boals (Julian)
In diesem Workshop bekommst du Einblicke in Methoden des Empowerments, die in den 1970er Jahren von dem brasilianischen Theaterpädagogen Augusto Boal entwickelt wurden. Das „Theater der Unterdrückten“ umfasst das Forumtheater, das Zeitungstheater, das Unsichtbare Theater und das Legislative Theater. Der Workshop zeigt interaktiv verschiedene Sichtweisen von Konflikten und möchte dazu inspirieren, sich mit diesen Werkzeugen den heute wichtigen Themen soziale Spaltung und Friedensförderung zu widmen
29.03. Bold Play⚡🎭
This session will be about trusting ourselves and others to play as boldly as possible! Central to the session will be the liberating improv mantra: ‚Dare to fail!‘ ❤️🫱🏻🫲🏻
Manchmal scheint es schwer, die Angebote unserer Mitspielenden zu akzeptieren, wenn sie für unseren Charakter zum Nachteil sind. 🌨️ In diesem Training lernen wir anstelle der Interessen unserer Charaktere, die der Szene zu vertreten. 🎬 Wir versuchen die Fokussierung auf die Innenperspektive zu verlassen und uns mehr in die Außenperspektive zu denken und wie wir (bspw. durch Etablierung von äußeren Einflüssen) Ideen akzeptieren können, die nicht im Sinne unseres Charakters sind. 😶🌫️
In Janus Training Und trotzdem Ja sagen! lernen wir das Akzeptieren in Situationen, die für unseren Charakter zum Nachteil scheinen. 🪄
🗺 Wir treffen uns am Freitag um 18h im F102 des Fürstenberghauses. Wegbeschreibung.
Freitag 18h: Bei Hinrichs Training zum Installieren lernen wir Gegenstände vor unserem inneren Impro-Auge herbeizuzaubern! 🪄🔨
Samstag 18h:Janus gibt eine Überraschungsei-Spielestunde! 🐣🌈
🗺 Wir treffen uns am Freitag um 18h im F102 des Fürstenberghauses. Am Samstag treffen wir uns um 18h im U82 der KSHG. Wegbeschreibungen.
Installieren: Auf der Impro-Bühne gibt es traditionellerweise nur die Schauspielenden – alles drumherum wird improvisiert. Wie zeige ich nun aber gut, dass ich eine Tasse in der Hand, einen Strohhut auf dem Kopf und einen Couchtisch vor mir habe? 🤔 Das Etablieren von Gegenständen und Räumen nennen wir beim Impro Installieren. ☕️👒🛋🚪🎁
📯 Für das Freitagstraining gibt es 14 Plätze, meldet euch dafür bei Hinrich unter hinrich@freiundimprovisiert.de
📬 Für das Samstagstraining gibt es 10 Plätze, meldet euch dafür bei Janus unter janus@freiundimprovisiert.de
◉ Freitag 18:15h: Ich, Tim , gebe eine Stunde zum Thema Gromolo & Installieren 🎭🪂
◉ Samstag 18h:Caro & Jessi geben ihre Debütstunde zum Thema Überraschungen 🐣🥳
◉ Wir treffen uns am Freitag um 18:15 Uhr im F102 im Fürstenberghaus. Am Samstag treffen wir uns um 18 Uhr im U82 der KSHG. Wegbeschreibungen: https://muenster.freiundimprovisiert.de/raeume/
◉ Gromolo & Installieren: In dieser Stunde soll es um Gromolo, also das Sprechen einer Fantasiesprache, sowie Installieren, dem gestischem erstellen von Gegenständen, gehen!🤼♀🏄🏾♀️ Wir werden beides spielerisch in Übungen und Szenen mit einbauen und dabei eine Menge Spaß haben!🫶🏻❤️
◉ Überraschungen: In diesem Training lassen wir uns von spontanen Überraschungen inspirieren und nutzen sie als kreative Impulse für unsere Szenen. Wir challengen uns durch unerwartete Vorgaben und Impulse von außen, flexibel zu bleiben, Wendungen anzunehmen und spielerisch weiterzuführen – ganz nach der ersten Regel des Impro: Akzeptieren!🫱🏻🫲🏻🎨
◉ 📯 Für das Freitagstraining gibt es 14 Plätze, meldet euch dafür bei mir tim@freiundimprovisiert.de
◉ 📬 Für das Samstagstraining gibt es 9 Plätze, meldet euch dafür bei tim@freiundimprovisiert.de, ich leite die Anmeldung weiter :)
◉ Bei Fragen und Anregungen meldet euch gerne bei mir, tim@freiundimprovisiert.de
Wo ist Walter? Hat ihn jemand gesehen? Was weißt du über ihn? Wo kann ich ihn finden? 😶🌫️🕵️
Am Samstag gibt Janus ein Training zu der Langform „Wo ist Walter?“. In aufeinanderfolgenden Szenen lernen wir von entfernten Bekannten bis zu guten Freund:innen mehr über die Person, die wir suchen und nach und nach ergibt sich ein (stimmiges? widersprüchliches?) Bild von ihr. 🪡 Werden wir sie finden? Oder geben wir die Suche erfolglos auf? Kommt zum Training, um es herauszufinden!
🕕🗺 Dafür treffen wir uns am Samstag um 18 Uhr im U82 der KSHG. Wegbeschreibung.
📨 Es gibt 10 Plätze, meldet euch dafür unter janus@freiundimprovisiert.de
◉ Langform Armando: 🗣🪘 Es richtet sich an Impro-Spielende mit ein wenig Erfahrung. Der Armando ist eine Langform. Ein Wort wird als Vorgabe eingeholt und eine Person hält dazu einen kleinen Monolog mit Geschehnissen aus ihrem echten Leben. Dieser Monolog inspiriert wiederum eine Reihe von darauffolgenden Szenen. Ein Beispiel könnt ihr hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=P4HTxmqNTCY
◉ 📯 Für Freitag gibt es 14 Plätze, meldet euch dafür bei mir tim@freiundimprovisiert.de
◉ PS.: Bis Freitagabend habt ihr hoffentlich all eure Klausuren wohlbehalten überstanden! Freut euch drauf!!🫶🏻❤️
◉ Improv in English: Here we will play a variety of familiar short form games – just this time in English. 🙃 We will avoid German and use emotions and pantomime to fill the gaps. People of all levels (both in improv and in English) are welcome. 🤌🏻 And as always in improv: Dare to fail!🇮🇪🇦🇺
◉ 📬 For the training on Saturday there are 9 spots, write tim@freiundimprovisiert.de to sign up!🫱🏻🫲🏻🫶🏻
Am Samstag gibt Janus ein Training zum Thema Motivationen, also den verborgenen Intentionen, Wünschen und Ängsten, die die Charaktere dazu motiviert so zu handeln wie sie es tun. Ein nützliches Werkzeug um euren Charakteren eine weitere Dimension auf der Bühne zu geben! 🔧💭😋😨🧭
🕕🗺 Dafür treffen wir uns am Samstag um 18 Uhr im U82 der KSHG. Wegbeschreibung.
📨 Es gibt 10 Plätze, meldet euch dafür bei Janus per Mail: janus@freiundimprovisiert.de